
Forex-Markt am Ende 2015 hat eine Überraschung präsentiert.EUR/USD Kurs korreliert negativ mit USD/CHF und positiv mit GBP/USD.
Mehr Info
Versuche, den EUR/USD Kurs zu stärken, hatten keinen großen Erfolg: der Preisauftrieb stoppte bei 1,0640, und das Währungspaar fiel auf etwa 1,0580 am Anfang der europäischen Börsensitzung.
Mehr Info
Britische Volksabstimmung über den Verblieb in der Europäischen Union im Jahr 2016 ist bestimmt ein wichtiges Druckmittel auf die Entwicklung von GBP Kurs.
Mehr Info
Im letzten Monat 2015 wurde das Widerstandsniveau für Währungspaar USD/CAD 1,40 gebrochen. Dieser Verfall wurde von Veröffentlichung der schwachen Inflationszahlen und Bruttoumsatzzahlen in Kanada hervorgerufen.
Mehr Info
Nach einer lavinenartigen Abwertung im Vorjahr blieb Rubel Kurs über das Jahr 2015 vorwiegend stabil. Es gab keinen Nachweis auf Kursschwankungen seit Frühling.
Mehr Info
Yen Kurs im Jahr 2015 war ziemlich unvoraussagbar. USD/JPY Kurs zeichnete sich durch einen Verfall von nur 0,6% aus.
Mehr Info
Nach der großen Enttäuschung von der EZB am 3. Dezember lässt sich weiter eine weiche Geldpolitik prognostizieren, oder auch die Stimulierung aktiver wird. Diese Faktoren werden negativ auf die Kursdynamik das Paars EUR/USD einwirken.
Mehr Info
Die größten Spieler des Devisenmarktes weltweit sagen eine weitere Dollar Erholung innerhalb von zwei nächsten Jahren. Die Währung wird um 10% gegenüber die wichtigsten Konkurrenten gewinnen, so die US Dollar Kurs Prognose.
Mehr Info
Innerhalb einer Woche nach der Veröffentlichung der Geschäftsleistungszahlen im Dienstleistungssektor, die sich auf dem tiefsten Stand seit März 2013 befanden, hat Britischer Pfund mehrere Punkte gegenüber USD verloren.
Mehr Info
Verfall der Ölpreise hat den BIP von Kanada um 1,25 Prozentpunkt im ersten Halbjahr 2015 gesenkt. Niedriges Investitionsvolumen wird das Witschaftswachstum des Landes unter Druck setzen.
Mehr Info
Am Ende 2015 wurde die Marktlage für russische Anlagegüter und die nationale Währung wegen finanzieller Sanktionen und schwieriger Lage am Rohstoffmarkt sehr kompliziert.
Mehr Info
Japanischer Yen Prognose auf das Jahr 2016 sagt eine voraussichtlich sehr günstige Lage der Währung am Devisenmarkt mir dem ungefähren Handelsvolumen von $5,3 Billionen pro Tag vorher, so die Morgan Stanley Analysten.
Mehr Info
New York Stock Exchange zeigt andauernde Verbilligung des Rohöls. Jedoch hat sich der Rohölpreis im Vorfeld von künftigen Schneestürmen in den USA am Jahresende etwas stabilisiert.
Mehr Info
Kupfer ist einer der vielen Rohstoffe, die seit Jahren in einem rückläufigen Trend verharren. Die 21,4% Kurserholung in dem ersten Quartal 2015 von $2,5 bis auf circa $2,95 hat aber den globalen Markt auf sich aufmerksam gemacht.
Mehr Info
Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in China und anstrengende Situation im Nahen Osten haben die Erholung der Goldpreise und Kurse einiger anderen Rohstoffe am Weltwarkt begünstigt.
Mehr Info
Seit Jahrtausenden war Silber ein Zeichen von Top-Luxus. In der letzten Zeit ist Silber allerdings zum Metall für die Armen geworden, also verschob sich das persönliche Interesse der Einzelhändler und somit Großanleger auf Gold.
Mehr Info
In diesem Artikel betrachten wir einen der meist rasch verändernden Märkte im Jahre 2015, und zwar den Markt von Erdgas – des Rohstoffes, der die grundlegende Rolle in der Weltwirtschaft im Laufe der letzten Jahre verspielt.
Mehr Info
Kupfer Futures haben in den letzten Jahren bedeutend am Preis verloren. Die Hoffnungen der Anleger auf den Zuwachs der chinesichen Wirtschaft zusammen mit enttäuschenden Quartalberichten bestätigen den unvermeidlichen Verfall der Industriebranche weltweit
Mehr Info
Gegenwärtige Situation am globalen Rohölmarkt frustriert viele Anleger. Aktueller Ölpreis ist momentan die 12-jahren Tiefen erreicht und befindet sich weiter in dem Abwärtstrend.
Mehr Info
Die Frage der Gaspreisentwicklung 2016 ist nun an der Spitze der heiß aktuellen Themen, insbesondere mit Rücksicht auf andauernden Rückgang des Rohstoffes über die letzten Jahre.
Mehr Info
Am Jahresende 2015 hat der Goldpreis die 6-jahren Tiefen von $1046,20 erreicht. Heftiger Druck des starken US Dollars und allgemeine ungünstige Situation füt die Rohstoffe am Weltmarkt hat zu etwa 10% Anstieg des Goldpreises abwärts geführt.
Mehr Info
Silberpreise zeigen einen deutlichen Verfall innerhalb von drei letzten Jahren. Das Jahr 2015 hat mit dem Rückgang um 12% geschlossen, indem die niedrigste Markt seit Jahre 2009 erreicht worden ist.
Mehr Info
Nach Meinung des JPMorgan Analysten Mislav Matejko hatte europäischer Aktienmarkt 2015 bessere Aussichten, als US Finanzmarkt.
Mehr Info
Amerikanischer Aktienmarkt 2015 blieb das ganze Jahr überhitzt. Das Wachstum, das im Jahr 2009 begann, hat am Jahresende 2014 zwischen 2050 und 2060 Punkten gestoppt, wonach amerikanischer Aktienmarkt 2015 sich stabil auf diesem Niveau befand.
Mehr Info
Asiatische Börsen 2015 wurden mit einem bedeutenden Verfall geschlossen als Ergebnis der Unsicherheit über weitere Wachstumsaussichten der größten Wirtschaft in der Region — China.
Mehr Info
Das laufende Jahr kennzeichnete sich durch sehr vorsichtige Prognosen der Experten wegen unvorhersagbarer globaler politischen Lage, schwieriger Wirtschaftskonditionen und hoher Volatilität an allen Börsen 2016.
Mehr Info
Nach der Veröffentlichung von Quartalberichten und statistischen Angaben zur Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten haben amerikanische Aktienmärkte eine scharfe Reaktion erlebt.
Mehr Info
Angesichts der steigenden Zinssätze in den USA und den wirtschaftlichen Abschwung in China, scheint Asien zwischen Baum und Borke gefangen zu sein.
Mehr Info
2015 war kein einfaches Jahr für die Weltwirtschaft. Nichtsdestotrotz ist die vorhergesagte Katastrophe nicht geschehen.
Mehr Info
Die Aktienmärkte weltweit stellen eine ganzheitliche Struktur dar, Existenz deren Bestandteile ohneeinander unmöglich ist. In der heutigen Welt tritt kein globaler Prozess von sich selbst auf.
Mehr Info
Verfall der Finanzmärkte auf das Mehrjahresdurchschnitt im Jahr 2016 erlebt eine Hoffnung auf die gleichzeitige Wiederaufnahme von einigen anderen Trends. Nicht zuletzt werden Rohstoffe, beziehungsweise Gold dieses Jahr das Tiefstniveau berühren.
Mehr Info
Projekt Investitionen werden ein neuer Investitionstrend in diesem Jahr sein, so die Aktien Prognose 2016. Natürlich investieren die Anleger ihr Geld in ein Projekt selbst nicht – man investiert in die Projektteams und ihre bahnbrechende Ideen.
Mehr Info
Die Aktienmärkte und gesamte Wirtschaftslage 2015 wurde von vier wichtigsten negativen Faktoren beeinflusst.
Mehr Info
In diesem Artikel betrachten wir den jüngsten 69. jährlichen Economic Reports of the President (US), der von dem Council of Economic Advisers (Rat der Wirtschaftsberater) vorbereitet wurde.
Mehr Info
Auffallend niedrige Zinsen waren ein wesentliches Merkmal des stabilen, aber stagnierenden Finanzsystems in Deutschland im vorigen Jahr.
Mehr Info
Die führenden britischen Wirtschaftsnachrichtenanbieter kündigten die Verringerung der Arbeitslosenquote auf 5,2% an. Allerdings stiegen die Löhne nur um wenige Prozent.
Mehr Info
Im Jahr 2015 steckten europäische Aktien einen harten Schlag wegen der Schuldenprobleme in Griechenland ein, die auch in überschaubarer Zukunft kein Ende zu sehen scheinen.
Mehr Info
apan war eine der wenigen Börsen Asien 2015 mit einer starken Leistung, da der MSCI Japan Index sich um 5% erhöhte.
Mehr Info
2015 war ein hartes Jahr, wenn der Aktienmarkt zwischen Flaute und komplettem Rückgang schwankte, haben aber einige börsennotierte Technologieunternehmen ihre Stellung verbessert und große Erträge an öffentlichen Märkten gewonnen.
Mehr Info
Eine der goldenen Regeln für viele Anleger ist, dass Bankaktien eine sehr gute Leistung demonstrieren, wenn Zentralbanken Staatszinsen steigern.
Mehr Info
Was die Marktprognosen für das Jahr 2016 anbetrifft, muss Kontinuität Komplex in Acht genommen werden.
Mehr Info
Jedes Jahr veröffentlichen die Finanzexperten mehrere manchmal schockierende Prognosen und Erwartungen für das nächste Jahr, die auch als “schwarze Schwäne” bekannt sind.
Mehr Info
US Wirtschaft ist nach einem starken Anstieg im Jahr 2015 zu einer Stagnation zurückgekehrt. Ertrag der großen Unternehmen im ersten Quartal 2016 erwies sich niedriger als erwartet.
Mehr Info
Die Analysten der Royal Bank of Scotland behaupten, dass die Anleger alles verkaufen sollten, bevor der echte Börsencrash passiert.
Mehr Info
Die deutsche Regierung hat eine Erklärung an die Presse veröffentlicht, die das BIP-Wachstum Deutschlands über den ursprünglichen Schätzungen besagte.
Mehr Info
Britische Bankinstitutionen bleiben immer noch vulnerabel angesichts der Weltwirtschaftskrise, obwohl der Staat massive Maßnahmen zur Erholung des Finanzstandes angeführt hat.
Mehr Info
Im Jahr 2016 werden die Investoren einen drastisch verändernden Markt kennenlernen. Es kann sehr bald vor allem zu wesentlichen Änderungen des französischen Telekommunikationsmarktes kommen.
Mehr Info
Nach einem Jahr des Wachstums schienen asiatische Märkte im Jahr 2015 festzufahren. Japanische Aktien fielen aufgrund von Bedenken hinsichtlich globalen Wachstums und fallender Rohstoffpreise.
Mehr Info
Wenn die Aktie des Unternehmens teurer wird, muss diese sich nicht immer im nächsten Jahr weiter erholen.
Mehr Info
Zu niedrige Zinsen im Jahr 2015 haben Umsatz- und Gewinnanteile im Bankensektor 2016 unter Druck gesetzt.
Mehr Info
Unter dem bärischen Markt wird eine Abwärtsentwicklung des Aktienmarktes gemeint, die sich durch konsistente Aktualisierung der Tiefpunkte von Börsennotierungen kennzeichnet.
Mehr Info
In dem Bereich der globalen Geopolitik sind nur taktische Allianzen zwischen den Staaten möglich. Im Kampf um die weltweit führende Stellung gibt es keine Alliierten, sondern nur Konkurrenten.
Mehr Info
Wertpapiere der Schwellenländer sind momentan zu einer separaten und sehr abwechslungsreichen Klasse der Vermögenswerte geworden.
Mehr Info
Gefahren, die Fluktuationen der Wechselkurse bereiten, dürfen keinesfalls unterschätzt werden.
Mehr Info
Edelmetalle wurden stets als lukrative und sichere Vermögernswerte für Ersparnis der Investitionen betrachtet.
Mehr Info
Chinesische Börse und Wirtschaft scheinen in verschiedenen Welten zu leben. Das lässt sich im einfachen Vergleich von Index-Dynamik mit der Entwicklung von BIP-Werten beobachten.
Mehr Info
Überkaufte Aktien sind die Vermögenswerte, deren Kurs das Höchstniveau erreicht hat und weitere Erholung unwahrscheinlich ist.
Mehr Info
Das Jahr 2015 hat die Weltwirtschaft vor vielen neuen und seriösen Problemen gestellt: Krise der Eurozone, Yuan-Abwertung, Zusammenbrüche an US-Märkten und Rutsch der Ölpreise.
Mehr Info
Diplomatischer Konflikt zwischen Saudi Arabien und Iran kann potenziell zu einer weitgehenden Krise im Nahen Osten auslösen.
Mehr Info
Die gesamte Situation an globalen Finanzmärkten ist immer noch beunruhigend, und trotz es momentan zu keinen großen Börsenkrächen und neuen Schwellen der Preisschwankungen kommt, scheinen solche Probleme noch vor uns zu stehen.
Mehr Info